Liebe Mitglieder, liebe Gäste,

 

HERZLICH WILLKOMMEN auf den Internetseiten unseres Schützenvereins.


FAHNENWEIHE IN ALTENLÜNNE AM 4. MAI 2024


 

 

WIR HABEN EIN NEUES KÖNIGSPAAR!

 

Herzlichen Glückwunsch Rene Haking

und Frederike Evers.

 

Lieber Rene, liebe Frederike!

 

Der St. Hubertus Schützenverein Altenlünne wünscht Euch

 

mit Euren Ehrenpaaren viel Erfolg und Vergnügen

 

in dem Jahr Eurer Regentschaft!

 

 

 

Vizekönigspaar in diesem Jahr sind Jannik Frese und Anna Brinkel und auch bei unseren jungen Altenlünnerinnen und Altenlünnern gab es wieder einen spannenden Wettbewerb. Der neue Kinderkönig heißt Hannes Thünemann und die neue Kinderkönigin Lina Maul. Den Wettbewerb um die 25er Plakette gewann Jannik Büers.

Auch Euch ganz herzliche Glückwünsche!

 


SCHÜTZENFEST IN ALTENLÜNNE AM 12. UND 13. MAI 2023

 

Der Vorstand lädt alle Mitglieder, Angehörige und Gäste sehr herzlich ein

und wünscht gute Unterhaltung und viel Vergnügen!


Jubelschützenfest in Spelle am 6. Mai 2023

Der Schützenverein St. Johannes Spelle feiert sein 225-jähriges Jubiläum und lädt herzlich ein. Unser Bus startet um 11.45 Uhr am Schützenhaus. Vor Ort treffen wir uns dann mit weiteren Vereinen sowie der Kolpingkapelle Freren an der „England Ecke“. Nach dem Festumzug durch die Gemeinde marschieren wir direkt ins Festzelt, wo für uns Plätze reserviert sind.

Die Rückfahrt mit dem Bus erfolgt um 20 Uhr. Anschließend kehren wir gemeinsam mit dem Königspaar und den Schützenbrüdern aus Plantlünne in unser Schützenhaus ein.

Für gute Musik wird gesorgt.


Vereinsmeister 2023

Unser Schützenverein hat einen neuen Vereinsmeister. Nachdem acht Schützen jeweils 50 Ringe erzielten, kam es um 21.30 Uhr zum spannenden Stechen. Durchsetzen konnte sich Josef Wiesweg.

Herzlichen Glückwunsch Josef!

 

Die Liste der Vereinsmeister seit 1990 ist in der Rubrik Wettkämpfe zu finden.



1. Platz für die Altenlünner Schützen beim Samtgemeindepokalturnier

Wie schon berichtet, haben unsere Altenlünner Schützen den Samtgemeindepokal 2022 gewonnen.

Hierzu erreichten uns nun auch ein paar Fotos der erfolgreichen Truppe, die sich gegen sechs Vereine durchsetzen konnte.

Herzlichen Glückwunsch noch einmal an alle die dabei waren!


Winterfest 2023

Nach zwei Jahren Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder das gemeinsame Winterfest der Schützenvereine Plantlünne und Altenlünne gefeiert werden.

Traditionell wurde bereits am Nachmittag für alle Interessierten Karten gespielt und im Anschluss gab es einen deftigen Grünkohleintopf.

 

Am Abend begrüßten dann die beiden Vorsitzenden Jens Schoppe und Matthias Haking alle Anwesenden im mehr als voll besetzten Saal Wulfekotte.

 

Nach den Ehrentänzen für die Königs- und Kaiserpaare beider Vereine startete der Losverkauf für die wieder mit tollen Preisen versehene Tombola. Gezogen wurden die Lose von Königin Marion und Kaiserin Ursula.

 

Der erste Preis war in diesem Jahr ein Wärmepumpentrockner und das hierzu passende Los hatte Jan Finkenbrink erworben.

 

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnerinnen und Gewinnern!

 

Mit der stimmungsvollen Live-Musik der Band EinsPlus wurde dann bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. 


Winterabend 2023

Als ersten Termin im neuen Jahr lud der Vorstand ein zum gemütlichen Winterabend am 14. Januar.

 

Es waren wieder viele Schützenbrüder mit ihren Partnerinnen erschienen, um bei geselliger Musik einen schönen Abend zu erleben.

 

Nachdem alle die leckere Suppe und die von den Vorstandsfrauen zubereiteten Beilagen genossen hatten, eröffnete unser Königspaar Franz-Josef und Marion die Tanzfläche, gefolgt von unserem Kaiserpaar Rudi und Monika und unserem Vize-Königspaar Heiner und Adele.

 

Der Höhepunkt des Abends war auch in diesem Jahr wieder die Tombola mit vielen tollen Preisen.

 

Unsere Königin zog die Lose und über den Hauptgewinn, einen gut bestückten Präsentkorb, konnte sich Magdalena Wilmes freuen. Übergeben wurde dieser von Matthias und Tobias vom Vorstand.

 

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch!


Schützenfest 2023

Wer von unseren Mitgliedern zum Schützenfest eine neue Schützenjacke benötigt, sollte sich möglichst bis Ende Januar 2023 an das Modehaus Vocks in Lohne wenden (Hauptstraße 72, 49835 Wietmarschen, 05908/298). Dort sind neue Jacken, passend für unseren Schützenverein eingetroffen, die noch nicht vergeben sind. Ab Februar muss auf Grund der aktuellen Marktlage dann wieder mit mehrmonatigen Lieferzeiten gerechnet werden.

Auf geht`s ...

... zu Vocks!!


Winterabend 2023


Sanierung WC-Anlagen

Die Sanierung der WC-Anlagen in unserem Schützenhaus ist bis auf ein paar Restarbeiten fertig gestellt. Die Durchführung der Arbeiten aller Gewerke erfolgte sehr reibungslos und im vorgesehenen Zeitplan.

Der Vorstand bedankt sich vorab bei allen Helfern, den Sponsoren und Unterstützern. Freut Euch auf eine Helferfete, den Termin werden wir rechtzeitig bekannt geben.


Generalversammlung 2022

Unser 1. Vorsitzender Matthias Haking begrüßte alle anwesenden Mitglieder im Schützenhaus und ganz besonders unseren Schützenkönig Franz-Josef Stall und unseren Schützenkaiser Rudi Kotte. Hier einige Punkte aus der Versammlung:

  • Nach dem Gedenken für die verstorbenen Mitglieder, wurde das Protokoll der Versammlung 2021 verlesen und es folgten der Kassenbericht, sowie der Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr.
  • Wiedergewählt wurden der Schriftführer Udo Finkenbrink, die Beisitzer Ansgar Aepkers und Frank Büssemaker, sowie der Jugendwart Tim Brüning. Als Kassenprüfer neu gewählt wurde Christoph Hoheisel.
  • Der Entwurf der neuen Vereinsfahne wurde vorgestellt, die Fahnenweihe findet statt am 4. Mai 2024.
  • Die Sanierung der WC-Anlagen im Schützenhaus beginnt am 14.11.2022 und es ist vorgesehen, die Arbeiten bis zum Winterabend am 14.01.2023 fertig zu stellen. Vielen Dank schon einmal an alle Helfer!
  • Unser Schützenverein ist jetzt auch auf instagram unter tradition.seit.1609 vertreten.
  • Zum ersten Mal haben wir in einer Generalversammlung einen Teil unserer langjährigen Mitglieder geehrt. In diesem Jahr waren es 14 Schützenbrüder mit über 60 Jahren und 4 Schützenbrüder mit 70 Jahren Vereinszughörigkeit. Da nicht alle anwesend sein konnten, werden wir die Urkunde und den Gutschein allen weiteren Geehrten zukommen lassen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Vereinstreue!

Kaiserschießen 2022

Wir haben einen neuen Schützenkaiser!

 

Unser amtierendes Königspaar Franz-Josef und Marion, unser Kaiserpaar der Jahre 2019-2022 Frank und Claudia und viele ehemalige Könige und Königinnen waren der Einladung des Vorstandes zum Kaiserschießen gefolgt.

Nachdem alle, die von den Vorstandsfrauen vorbereitete Kaffeetafel genossen hatten, gab es zunächst ein freies Schießen für alle anwesenden Damen und Herren.

 

Direkt im Anschluss wurde dann der Wettbewerb um den neuen Schützenkaiser eröffnet.

Rudi Kotte erzielte mit geschossenen 29 Ringen das beste Ergebnis an diesem Abend und ist für die nächsten drei Jahre der Schützenkaiser unseres Vereins.

 

Herzlichen Glückwunsch unserem neuen Kaiserpaar Rudi und Monika!


Freies Schießen

Der Vorstand hat die Idee ein freies Schießen im Schießstand außerhalb der Wettbewerbs-Veranstaltungen anzubieten. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder herzlich ein!

Uns geht es darum, jedem Schützenbruder die Möglichkeit zu bieten, außerhalb jeglicher Wertung einfach mal in den Schießstand zu kommen, unsere Waffen zu testen und ein paar Schuss abzugeben.

Und auch alle, die nicht schießen möchten, aber Lust auf ein paar Stunden in gemütlicher Runde haben, sind ebenfalls herzlich willkommen.

Das erste freie Schießen findet statt am Freitag, den 04.11.2022 ab 19.00 Uhr.

Zukünftig möchten wir diesen Termin in der Herbst- und Winterzeit monatlich anbieten.

 

Schaut einfach mal rein und bringt den Nachbarn mit, wir freuen uns auf Euch!


1. Platz für die Altenlünner Schützen beim Samtgemeindepokalturnier

Unser diesjähriges Motto "Wir holen den Pott nach Altenlünne!" ist aufgegangen! Mit 391 Ringen haben sich unsere acht besten Schützen gegen die Schützen der sechs weiteren Schützenvereine aus der Samtgemeinde durchgesetzt. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Vereinsmitglieder, die sich in den vergangenen Wochen bei mehreren Übungsabenden auf dieses Turnier vorbereitet haben. Hier die Ergebnisse:

 

1. Platz mit 391 Ringen Schützenverein Altenlünne  

2. Platz mit 388 Ringen Schützenverein Spelle (nach Stechen)

3. Platz mit 388 Ringen Schützenverein Varenrode (nach Stechen)

4. Platz mit 383 Ringen Schützenverein Plantlünne

5. Platz mit 382 Ringen Schützenverein Venhaus

6. Platz mit 377 Ringen Schützenverein Schapen

7. Platz mit 370 Ringen Schützenverein Heitel

 

Bei den besten Einzelschützen, die jeweils 50 Ringe schossen, belegte Thomas Lagedroste den 3. Platz. Auch hierfür unseren herzlichen Glückwunsch!


Für unsere Könige und Königinnen

In diesem Jahr findet wieder ein Kaiserschießen statt, da die dreijährige Amtszeit unseres Kaiserpaares Frank und Claudia Büssemaker in diesem Jahr endet. Wir starten den Wettbewerb um den neuen Schützenkaiser am 22.10.2022 im Schützenhaus. Unsere ehem. Könige und Königinnen erhalten in den nächsten Tagen die Einladung.


Neuer Schützenkönig in Plantlünne!

Und auch unser Nachbarverein, der Schützenverein St. Hubertus Plantlünne, hat ein neues Königspaar!

HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH HEINZ-BERNHARD und ULLA WULFEKOTTE!

 

Lieber Heinz-Bernhard, liebe Ursula, viele Grüße aus Altenlünne und viel Spaß in dem nun folgenden Jahr eurer Regentschaft. Die Feier am Samstag war super!


Neuer Schützenkönig in Heitel!

Unser Nachbarverein, der Schützenverein St. Hubertus Heitel, hat ein neues Königspaar!

HERZLICHEN GLÜCKWÜNSCH JOHANNES und JULIA DEMANN!

 

Lieber Johannes, liebe Julia, die Altenlünner bedanken sich für die tolle Feier und wünschen euch viel Spaß für die nun folgende Zeit.


WIR HABEN EINEN NEUEN SCHÜTZENKÖNIG!

 

Herzlichen Glückwunsch Franz-Josef Stall!

 Zusammen mit deiner Königin Marion regierst du nun

den Schützenverein Altenlünne.

 

Lieber Franz-Josef, liebe Marion! Der St. Hubertus Schützenverein Altenlünne wünscht Euch

mit Euren Ehrenpaaren viel Erfolg und Vergnügen in dem Jahr Eurer Regentschaft!

 

Unser neuer Vizekönig heißt Heiner Rensen. Er bildet gemeinsam mit Adele Wiechmann nun unser Vizekönigspaar.

Und auch bei unseren jungen Altenlünnerinnen und Altenlünnern gab es wieder einen spannenden Wettbewerb. Der neue Kinderkönig heißt Heiner Schröder und die neue Kinderkönigin Mina Schröder.

Den Wettbewerb um die 25er Plakette gewann in diesem Jahr Hendrik Arens.

 

Auch Euch allen ganz herzliche Glückwünsche!


Maibaumfest und Höketurnier

Bei schönsten Wetter wurde am Schützenhaus der Maibaum aufgestellt. Mit tatkräftiger Unterstützung von Groß und Klein wurde der Baum zunächst bunt geschmückt und anschließend mit vereinten Kräften in Position gebracht. Für das leibliche Wohl sorgten einige Vorstandsmitglieder mit Leckereien vom Grill.

 

Am Abend fand dann im Schützenhaus die Siegerehrung des Höketurniers statt. An dem Turnier, dass vom 19. bis 21. April durchgeführt wurde, beteiligten sich wieder alle neun Altenlünner Fastabende. Als Disziplinen stand in diesem Jahr das KK- und Laserschießen, das Schätzen von leeren Patronenhülsen und das Versenken von Golfbällen auf der "schiefen Bahn" auf dem Programm.

 

Gewertet wurde wieder in den Gruppen Fastabend-Damen und Fastabend-Herren, sowie den besten Einzelergebnissen. Den ersten Platz bei den Fastabend-Damen konnte der Hakenhook und bei den Herren die Bogengemeinschaft erzielen. Beide Fastabende erhielten jeweils den begehrten Wanderpokal.

 


Die Einzelwertung bei den Damen gewann Sabrina Schultz und bei den Herren, nach einem Stechen unter drei punktgleichen Teilnehmern, unser amtierender Schützenkönig Franz van Dülmen. Weitere Ergebnisse sind in der Rubrik Wettkämpfe zu finden.

Vielen Dank an alle, die am Turnier teilgenommen haben und Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger!



Schützenfest 2022

 

Am 13. und 14. Mai 2022 ist unser traditionelles Schützenfest geplant.

Möchte bis dahin noch jemand Mitglied in unserem Verein werden, oder benötigt noch eine neue Schützenjacke?

 

Dann schnell die Beitrittserklärung hier herunterladen, oder einfach ein Vorstandsmitglied ansprechen.

 

Neue Schützenjacken und Hüte gibt es im Modehaus Vocks (Hauptstr. 72, 49835 Wietmarschen, Tel. 05908/298) und Oberhemden, Krawatten und Hutfedern im Raiffeisenmarkt Lünne.

 

Ggf. hat Mathias Lögers (Tel.: 2648) aber auch noch gebrauchte Jacken im Angebot.

 


Winterabend 2022

Auch in diesem Jahr gab es leider keinen "Live-Winterabend". Der Vorstand ließ es sich aber nicht nehmen, wieder die beliebte Verlosung zu organisieren. Alle Gäste, die seit 2015 schon einmal bei einem Winterabend dabei waren, erhielten mit einem Neujahrsgruß wieder ein Los.

Die Ziehung erfolgte am 8. Januar durch unseren amtierenden Schützenkönig Franz van Dülmen und die Verteilung der Preise, an die jeweiligen Gewinnerinnen und Gewinner, übernahmen direkt im Anschluss einige Vorstandsmitglieder.

 

Den 1. Preis erhielten in diesem Jahr Elfriede und Ewald Rolink.

 

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch!

 

 


Vereinsfahne

In der Generalversammlung 2021 berichtete der Vorstand über die Absicht zur Beschaffung einer neuen Vereinsfahne und zur Durchführung einer Fahnenweihe, zu der auch weitere Schützenvereine aus unserem Umkreis eingeladen werden.

 

Die Versammlung folgte diesem Vorhaben einstimmig, so dass die Planungen in den vergangenen Vorstandssitzungen konkretisiert werden konnten.

 

Als erster wichtiger Punkt erfolgte die Festlegung eines Termins

für die Fahnenweihe.

 

Die Fahnenweihe in Altenlünne findet statt

am Samstag, den 4. Mai 2024.


Generalversammlung 2021

 

 

Herzlichen Dank Karl

 

für fast 30 Jahre

 

Vorstandsarbeit!


Schützenfestpils 2021

Die Kranzniederlegung zu unserem Schützenfesttermin fand am 8. Mai im kleinen Kreis statt. Teilgenommen haben unser Königspaar Franz und Ingrid, die Fahnenträger des Königspaares und das Kommando unseres Vereins.

Am Samstag folgte dann die Übergabe des Schützenfestpils' an unsere Vereinsmitglieder.

Im Vorfeld wurden die Schützenbrüder gebeten, sich an diesem Tag während einer bestimmten Zeit in Uniform vor ihrer Haustür aufzuhalten. Dieser Bitte waren so viele Mitglieder nachgekommen, dass die einzelnen Teams des Vorstands begeistert waren, endlich mal wieder eine so große Zahl „grüner“ Schützenbrüder sehen zu können. Die auswärtigen Schützenbrüder, alle seit ihrer Jugend Mitglied in Altenlünne, haben das Schützenfestpils auf dem Postweg erhalten.

Der Vorstand bedankt sich herzlich, bei allen die dabei waren, für die tolle Unterstützung dieser Aktion.

Hier ein paar Eindrücke:

 


Winterabend 2021

 

Seit 2015 wird an einem Samstag im Januar regelmäßig der gemütliche Winterabend im Schützenhaus gefeiert. Entstanden ist die Idee seinerzeit, um insbesondere die Geselligkeit unserer älteren Generation zu fördern.

 

Begonnen wird immer pünktlich mit der "Hubertussuppe“ und den von den Vorstandsfrauen zubereiteten Beilagen.

Unter der Begleitung der Wirtshausmusikanten besteht die Möglichkeit zu tanzen, oder einfach die Zeit zum Austausch an den einzelnen Tischen zu verbringen, bevor dann die beliebte Verlosung folgt.

 

Und genau auf diese Verlosung wollten wir auch in diesem Jahr nicht verzichten.

 

Alle Gäste, die seit 2015 schon einmal bei einem Winterabend dabei waren, haben ein Los erhalten. Dieses wurde mit einem kleinen Neujahrsgruß im Vorfeld kontaktlos übergeben und am 16. Januar erfolgte dann die Ziehung der Lose durch unser Königspaar Franz und Ingrid.

Nachdem alle gezogenen Lose den einzelnen Gewinnerinnen und Gewinnern zugeordnet waren, erfolgte die Verteilung der Preise. Diese wurden durch einzelne Vorstandmitglieder vor die jeweiligen Haustüren abgelegt und mit einem kurzen Klingeln machte man sich bemerkbar.

Den 1. Preis, einen Präsentkorb, erhielt in diesem Jahr Helga Surmann.

 

Allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlichen Glückwunsch und hoffentlich bis bald!

 


Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Zum Gedenken an die gestorbenen, gefallenen und vermissten Kameraden der Weltkriege wurde am Tag vor dem Volkstrauertag ein Kranz am Kriegerehrenmal niedergelegt.

 

Übernommen haben diese Aufgabe unser amtierender Schützenkönig Franz van Dülmen und unser

Vize-König Bernd Seegers.


Pflege Schützenhaus

Seit mittlerweile 30 Jahren reinigt Marianne Lagedroste unser Schützenhaus. Zum Ende Juni dieses Jahres wird sie Ihre Tätigkeit nun aber einstellen.
Für ihr Engagement und die immer sehr zuverlässige Ausführung bedankt sich der Vorstand recht herzlich.

 

Im Zuge der vergangenen Vorstandssitzung übergab unser 1. Vorsitzende ein kleines Präsent mit einem Gutschein und ihr Mann Josef erhielt für die Unterstützung in all den Jahren eine Flasche "Ideengeber".


Ebenfalls bedankte Matthias sich bei Manuela Lagedroste für die Bereitschaft, die Arbeiten zukünftig zu übernehmen.


Pflegeteam

In der Generalversammlung 2018 wurde seitens des Vorstandes zum ersten Mal die Idee vorgestellt, ein sog. Pflegeteam zu gründen, das sich um die Außenanlagen auf den Gemeindeflächen rund um unser Schützenhaus kümmert. Unterstützung für dieses Vorhaben erhielten wir direkt von unserer Bürgermeisterin sowie der Samtgemeinde.

Bereits Ende 2019 war es dann soweit und wir konnten verkünden, dass Georg Krone und Hermann Feismann im Frühjahr mit den ersten Aufgaben starten. Herzlichen Dank euch beiden!

 

Nach der etwas länger andauernden Winterpause erfolgte nun ein erster Termin zur Lagebesprechung vor Ort. Teilgenommen haben neben Georg und Hermann unsere Bürgermeisterin Magdalena Wilmes, Thomas Wranik von der Samtgemeinde, unser 1. Vorsitzender Matthias Haking (Fotograf), sowie unser Gebäudeverantwortlicher Andreas Beining.

 

In den nächsten Tagen werden jetzt noch die erforderlichen Utensilien beschafft und dann kann es losgehen. Wir wünschen gutes Gelingen!

 

Wer unser Pflegeteam verstärken möchte, ist herzlich eingeladen. Hierfür einfach bei Georg und Hermann, oder beim Vorstand melden.


Lingener Tagespost vom 08.05.2020


Unser Verein spendet generationsübergreifend

Bei jedem Schützenfest kreisen am Samstagmorgen während des Frühstücks ein paar Hüte und jeder Schützenbruder hat die Gelegenheit einen Obolus für einen guten Zweck einzuwerfen. Auch in diesem Jahr ist wieder eine beachtliche Summe zusammengekommen.

Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben!

 

Die Vorschläge für die Empfänger kamen innerhalb des Vorstandes bereits vor bzw. während des Schützenfestes zusammen, so dass nun jeweils

200 € an die Gruppenleiterrunde, die katholische Frauengemeinschaft und die ev. Kirchengemeinde übergeben werden konnten. Der Verwendungszweck geht von Aktivitäten für Kinder ab 9 Jahren, über Kinder- und Jugendfreizeiten, bis hin zu verschiedenen Aktionen im Erwachsenen- und Seniorenbereich.

 

Der Schützenverein Altenlünne wünscht allen drei Einrichtungen weiterhin gutes Gelingen!


Kriegerehrenmal

 

Die Mitglieder des Lünner Gemeinderates haben sich die neu gestalteten Außenanlagen am Kriegerehrenmal angesehen.

 

Näheres hierzu in der Rubrik Verein/Presse.


250. Mitglied

Mit der Beitrittserklärung von Ludger Lögers (auf dem Foto ganz rechts) vom 14. Februar 2019, besteht unser Verein aus 250 Mitgliedern.

 

Im Rahmen eines kleinen Begrüßungstermins wurde von einigen Vorstandsmitgliedern ein Präsent überreicht.

Herzlich willkommen Ludger!

 

Der Vorstand des Schützenvereins Altenlünne bedankt sich bei allen Neumitgliedern der vergangenen Jahre, für die Entscheidung das aktive Vereinsleben zu unterstützen.

 

Der Vorstand wünscht stets viel Erfolg und gute Unterhaltung bei allen Veranstaltungen!


Außenanlagen am Kriegerehrenmal Speller Weg

Wie auf der Generalversammlung 2018 vorgestellt, wurden die Außenanlagen am Kriegerehrenmal am Speller Weg saniert.

Die Arbeiten sind nach mehreren Terminen bei jeweils sehr gutem Wetter abgeschlossen.

Herzlichen Dank an alle Helfer, auch für das Zurverfügungstellen der Maschinen und Geräte!

 

Hier eine kleine Chronik:

Samstag, 30. März 2019

Bepflanzung der beiden Flächen und Reinigung des Denkmals und der Anlagen. 


Samstag, 23. Februar 2019

Pflasterung der neuen Wege, Einbringung und Planierung neuer Mutterboden, Vorbereitungen für die Bepflanzung.


Donnerstag 21. und Freitag, 22. Februar 2019

Abfuhr eines Teils des Oberbodens, Lieferung neuer Mutterboden, Vorbereitungen der Flächen, Verlegung der Lerrohre für die Beleuchtung, Vermessung der neuen Wege, Verlegung der Randsteine.


Samstag, 19. Februar 2019

Entfernung der Bepflanzung, Rückbau der Wege, Pflege der verbleibenden Bäume und Sträucher.


Ehrenvorsitzender im Schützenverein Altenlünne

 

Andreas Beining wurde in der Generalversammlung 2018 für seine besonderen Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Unser 1. Vorsitzender Matthias Haking gratulierte hierzu und übergab die Ehrenurkunde, sowie besondere Schulterstücke.

 

Andreas begann seine Vorstandstätigkeit im Jahr 1999 als

2. Vorsitzender und leitete den Verein von 2005 bis 2017.

Besondere Highlights in seiner Zeit als 1. Vorsitzender waren das Jubelschützenfest zum 400-jährigen Bestehen unseres Vereins im Jahr 2009 und der Anbau an das Schützenhaus im Jahr 2012.

 

Darüber hinaus kümmert Andreas sich seit vielen Jahren um die Belange "rund um unser Schützenhaus" und wird diese Aufgabe auch weiterführen.

 

Vielen Dank Andreas und herzlichen Glückwunsch!


"Unser Dorf hat Zukunft"

Gemäß unserem Motto „Drei Schützenvereine – Eine Gemeinschaft“ haben wir gemeinsam mit unseren Nachbarvereinen aus Plantlünne und Heitel am Vorentscheid zum Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ am 24.05.2018 in Lünne teilgenommen.

 

Teilgenommen haben mehrere Schützenbrüder unserer Vereine einschl. der drei Vereinsfahnen, sowie unser Schützenkönig Tim. Präsentiert haben wir einen gemeinsamen Vereinskalender der verdeutlicht,

wieviel Termine die Lünner Schützenvereine im Jahr so organisieren und damit zum aktiven Dorfleben beitragen.

 

Vielen Dank an alle die sich durch ihre Teilnahme, oder durch die Vorbereitungen beteiligt haben!


Treffen der Vorstände

 

Am Samstag, den 5. Mai 2018 trafen sich die Vorstände der Lünner Schützenvereine

St. Hubertus Heitel, St. Hubertus Plantlünne und St. Hubertus Altenlünne im Schützenhaus Altenlünne.

 

Teilgenommen haben ebenfalls die drei amtierenden Schützenkönige des Jahres 2017 Tobias Noe, Christian Heskamp und Udo Finkenbrink.

 

 

 

Die Idee, dieses Treffen nach langer Zeit mal wieder stattfinden zu lassen, entstand bereits im August 2017 im Zuge der Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“.

 

Seinerzeit hatten unsere drei Vereine eine gemeinsame Stellwand mit dem Motto

„Drei Schützenvereine Eine Gemeinschaft“ gestaltet und bei der Bereisung der Bewertungskommission präsentiert.

 

Es war ein gemütlicher Abend mit vielen Gesprächen über unsere Vereine und mit einigen neuen Ideen für die nächste Bereisung der Kommission zum Landeswettbewerb. Zudem nutzten einige Vorstandsmitglieder noch die Gelegenheit, ein paar Schüsse auf der neuen Schießanlage abzugeben.

 

Und bereits während des Abends waren sich dann alle sicher; Dieses Treffen wird wiederholt!

 


Höketurnier 2018

Die Bogengemeinschaft siegt doppelt!

 

Unser diesjähriges Höketurnier wurde vom 24. bis zum 26. April im Schützenhaus durchgeführt und es nahmen alle neun Altenlünner Fastabende teil. Bei den einzelnen Disziplinen galt es möglichst viele Ringe beim KK- und Laserschießen zu erreichen, möglichst viele gleiche Paare beim Memory umzudrehen und möglichst viele Tischtennisbälle mit einem Strohhalm von einem Glas ins nächste zu befördern. Gewertet wurde auch in diesem Jahr wieder in den Gruppen Fastabend-Damen und Fastabend-Herren. Zudem wurden die besten Einzelsieger geehrt.

 

Die Siegerehrung fand am 28. April gemeinsam mit dem Maibaumfest vor dem Schützenhaus statt. Für das leibliche Wohl sorgten in gewohnter Weise einige Vorstandsmitglieder.

 

 

Die Pokale für die beste Damen- und die beste Herrengruppe gingen in diesem Jahr beide an die Bogengemeinschaft.

 

Die Einzelwertung bei den Damen gewann Sabrina Beining und bei den Herren Christoph Büers.

 

Vielen Dank an alle, die am Turnier teilgenommen haben und Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!

 

 

 

Hier die ersten Plätze

Damen

 

Platz 1: Bogengemeinschaft

Platz 2: Fastabend Vitusberg

Platz 3: Fastabend Hakenhook

Herren

 

Platz 1: Bogengemeinschaft

Platz 2: Fastabend Drosselgasse

Platz 3: Fastabend Kellkamp



Zielsicher eröffnete unsere Bürgermeisterin

die neue Schießanlage

 

Am 10.03.2018 konnten wir die neue Schießanlage mit der digitalen Zielerfassung offiziell in Betrieb nehmen. Eingeladen hierzu waren Vertreter der Gemeinde Lünne, alle Sponsoren und die Schützenbrüder unseres Vereins.

Unser 1. Vorsitzender Matthias Haking eröffnete die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an die Samtgemeinde Spelle und die Gemeinde Lünne, ohne deren finanzielle Unterstützung das Vorhaben so nicht möglich gewesen wäre.

 

Ein ebenso großes Dankeschön ging an alle Sponsoren für die Unterstützung durch die Lieferung verschiedenster Materialien und an die Vorstandsmitglieder für die geleistete Arbeit.

 

Matthias berichtete, dass durch die parallel durchgeführten Baumaßnahmen zudem u. a. die wärmetechnischen Bedingungen im Schützenstand wesentlich verbessert werden konnten.

 

Unsere Bürgermeisterin Magdalena Wilmes bedankte sich im Anschluss für die Einladung und überbrachte herzliche Grüße von der Samtgemeinde.

 

Sie lobte die einwandfreie Durchführung dieser Maßnahme und bestätigte, dass die Gemeinde Lünne dieses Vorhaben gerne unterstützt hat.

 

Matthias lud im Anschluss ein zur Besichtigung und Erläuterung

der Schießanlage und präsentierte die neue Sponsorentafel.

 

Viele nutzten die Gelegenheit und gingen auch durch den 50 Meter langen

Schießkanal, um sich die elektronischen Messrahmen und die

Geschossfänge anzusehen.

Bei dem einen oder anderen Freibier konnte man dann das Testschießen für alle auf dem TV im Aufenthaltsraum verfolgen, bevor um 19.00 Uhr das Schützenschnurschießen für unsere Mitglieder begann.